Strickanleitung Samadhi von Martina Behm / strickmich
Wenn die Welt um mich herum zu laut, zu voll und zu hektisch ist, hole ich mein Strickzeug raus und lasse meine Hände ihr Werk tun. Während ich mich aufs Stricken konzentriere, verschwindet der Lärm um mich herum. Ich spüre, wie ich ruhiger werde und klarer denken kann – ein Geisteszustand, den die antike asiatische Sprache Pali mit „Samadhi“ bezeichnet. Dieses kleine Tuch hat seinen Namen, weil es so einfach und entspannend zu stricken ist, dass es sich fast wie Meditation anfühlt. Das schöne, warm-leuchtende Türkis des Garns nimmt die Augen mit auf eine Reise, und das weiche Merino gleitet wie eine leichte, warme Brise durch die Hände. Das Tuch hat eine sanft gewellte Kante und ist leicht und klein genug, um auch in der warmen Jahreszeit getragen zu werden.
Sprachen | Deutsch |
Wolle | 100g welthase fingering merino light (366m/100g, Farbe “blue blessing”) oder ein vergleichbares Garn Zur passenden Wolle -> |
Nadeln | 3,50 mm Rundstricknadel, Länge 80cm Zu den passenden Stricknadeln -> |
Maschenprobe | 21 Maschen je 10cm in krausrechts |
Größe | Länge 150 cm, Tiefe 27 cm. |
Zubehör | Maschenmarkierer, Stopfnadel, Zubehör zum Spannen Zu den Maschenmarkierern -> Zu Spannzubehör -> |
Verwendete Techniken in der Strickanleitung Samadhi von Martina Behm / strickmich
abh | abheben |
re | rechte Maschen |
li | linke Maschen |
wdh | wiederholen |
Zunahmen | |
2reZus | zwei Maschen rechts zusammenstricken |
abketten | |
Schau bei den Lernvideos vorbei und lerne neue Techniken -> |
Über die Designerin
Weitere Anleitungen von Martina Behm -> |
Allgemeine Hinweise
Hier kannst Du uns in den Social Media finden: |