Strickanleitung Dingley Dell von Isabell Kraemer
Inspiriert von Cricket-Pullovern der 90er Jahre wird Dingley Dell nahtlos von oben nach unten gestrickt. Dabei wird die von Susie Myers entwickelte „contiguous set-in sleeve“-Methode verwendet, um die Schultern und Armkugeln auszuformen. Zunächst werden Zunahmen in Hin- und Rückreihen bis zur endgültigen Schulterbreite gearbeitet, dann werden die Armkugeln und der V-Ausschnitt bis zum Stilllegen der Ärmelmaschen gearbeitet. Der Körper wird dann von oben nach unten in Runden bis zum Bündchen gestrickt. Die kurzen Ärmel werden ebenfalls von oben nach unten in Runden gestrickt. Das Bündchen am Halsausschnitt wird zuletzt angestrickt.
Sprachen | Deutsch |
Wolle | WalkCollection Merlino 360 m/100g; hier in den Farben Marine und Hazelnut. ungefähr: F1 (blau): 393 (425, 463, 500, 551)(580, 633, 682, 721) m F2 (braun): 347 (391, 418, 455, 501)(533, 594, 633, 676) m Gesamtverbrauch: 740 (816, 881, 955, 1052)(1113, 1227, 1315, 1397) m Zur passenden Wolle-> |
Nadeln | 3,25 mm Rundstricknadel, 80 cm, und Nadelspiel oder längere Rundnadel (für die Magic-Loop-Methode) für die Bündchen. 3,50 mm Rundstricknadel, 80 cm, und Nadelspiel oder längere Rundnadel (für die Magic-Loop-Methode) für Körper und Ärmel. Zu den Rundstricknadeln -> Zuaustauschbaren Nadelspitzen -> Zu den Nadelspielen-> |
Maschenprobe | 24 M x 34 Rh = 10 x 10 cm glatt rechts gestrickt auf der dickeren Nadel nach Waschen und Spannen |
Größe | 1 (2, 3, 4, 5)(6, 7, 8, 9) Brustumfang des fertigen Pullovers: 88.5 (95, 103.5, 110, 118.5)(125, 135, 145, 153.5) cm |
Zubehör | Maschenhalter oder Garnrest, Maschenmarkierer, Stopfnadel, Zubehör zum Spannen Zum Maschenhalter-> Zu den Maschenmarkierern -> Zu Spannzubehör-> |
Anleitungsform | ausgeschriebene Anleitung |
Verfügbare Farben von der empfohlenen Wolle
Verwendete Techniken in der Strickanleitung Dingley Dell von Isabell Kraemer
re M, li M | rechte Maschen stricken, linke Maschen stricken |
1ZunL | links geneigte Zunahme Querfaden von vorne auf die linke Nadel heben und die hintere Schlaufe re/li stricken |
2li zsm | 2 M li zusammen stricken |
2re verschr zsm | M wie zum re stricken abheben, die nächste M wie zum li stricken abheben, beide zurück auf die linke Nadel heben und re verschränkt abstricken (re gestrickte nach links geneigte Abnahme) |
Überzogen zusammenstricken | |
LAZ | links geneigte angehobene Zunahme Das li Beinchen der M 2 Rh unter der M auf der re Nadel wird auf die li Nadel gehoben und verschränkt re gestrickt. |
Schau bei den Lernvideos vorbei und lerne neue Techniken -> |
Über die Designerin
Weitere Anleitungen von Isabell Kraemer -> |
Allgemeine Hinweise
Hier kannst Du uns in den Social Media finden: