Kunstfasern im Strickbereich: Acryl, Nylon und Polyester im Vergleich zu Naturfasern

In der Welt des Strickens und Häkelns spielen nicht nur Naturfasern wie Wolle, Baumwolle und Seide eine wichtige Rolle, sondern auch Kunstfasern. Acryl, Nylon und Polyester sind drei der am häufigsten verwendeten synthetischen Fasern, die aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften und Vielseitigkeit geschätzt werden. In diesem Artikel erfährst Du alles über diese Kunstfasern, ihre Vor- und Nachteile und wie sie im Vergleich zu Naturfasern abschneiden.

Acryl

Eigenschaften von Acryl:

Acryl ist eine synthetische Faser, die aus Polyacrylnitril hergestellt wird. Es ist eine beliebte Alternative zu Wolle aufgrund seiner ähnlichen Optik und Haptik.

Vorteile von Acryl:

  1. Preisgünstig: Acryl ist in der Regel günstiger als viele Naturfasern, was es zu einer erschwinglichen Wahl für viele Projekte macht.
  2. Pflegeleicht: Acryl ist maschinenwaschbar und trocknergeeignet, was die Pflege sehr einfach macht.
  3. Farbbeständigkeit: Acrylgarn nimmt Farbe gut auf und verblasst nicht so leicht, wodurch die Farben lebendig und dauerhaft bleiben.
  4. Leicht und weich: Acryl ist leicht und weich, was es angenehm zu tragen macht.
  5. Allergikerfreundlich: Acryl enthält keine tierischen Bestandteile und ist daher eine gute Wahl für Menschen mit Wollallergien.

Nachteile von Acryl:

  1. Wärmeisolierung: Acryl bietet nicht die gleiche Wärme wie natürliche Wolle, was es weniger geeignet für sehr kaltes Wetter macht.
  2. Pilling: Acryl neigt dazu, zu pillen, was bedeutet, dass kleine Faserknötchen auf der Oberfläche des Materials entstehen können.
  3. Umweltauswirkungen: Die Herstellung von Acryl erfordert chemische Prozesse, die nicht umweltfreundlich sind. Es ist zudem nicht biologisch abbaubar.
  4. Atmungsaktivität: Acryl ist weniger atmungsaktiv als Naturfasern, was zu einem weniger komfortablen Tragegefühl führen kann, besonders bei warmem Wetter.

Nylon

Eigenschaften von Nylon:

Nylon ist eine synthetische Polymerfaser, die für ihre außergewöhnliche Festigkeit und Haltbarkeit bekannt ist. Es wird oft in Kombination mit anderen Fasern verwendet, um deren Eigenschaften zu verbessern.

Vorteile von Nylon:

  1. Hohe Festigkeit: Nylon ist extrem strapazierfähig und widerstandsfähig gegen Abnutzung, was es ideal für Socken und andere stark beanspruchte Kleidungsstücke macht.
  2. Elastizität: Nylon ist elastisch und hilft gestrickten oder gehäkelten Stücken, ihre Form zu behalten.
  3. Pflegeleicht: Nylon ist maschinenwaschbar und trocknet schnell, was die Pflege sehr einfach macht.
  4. Wasserabweisend: Nylon ist von Natur aus wasserabweisend und trocknet schnell, was es ideal für Outdoor-Bekleidung macht.

Nachteile von Nylon:

  1. Wärmeisolierung: Nylon bietet keine besonders gute Wärmeisolierung und ist daher weniger geeignet für Winterkleidung.
  2. Atmungsaktivität: Nylon ist nicht so atmungsaktiv wie Naturfasern, was zu einem weniger angenehmen Tragegefühl führen kann.
  3. Umweltauswirkungen: Die Produktion von Nylon erfordert chemische Prozesse, die nicht umweltfreundlich sind, und Nylon ist nicht biologisch abbaubar.
  4. Glätte: Nylon kann rutschig und schwer zu verarbeiten sein, besonders für Anfänger.

Polyester

Eigenschaften von Polyester:

Polyester ist eine synthetische Faser, die aus Erdölprodukten hergestellt wird. Es ist eine der vielseitigsten und am häufigsten verwendeten Kunstfasern.

Vorteile von Polyester:

  1. Hohe Festigkeit: Polyester ist sehr strapazierfähig und widerstandsfähig gegen Abnutzung und Reißfestigkeit.
  2. Pflegeleicht: Polyester ist maschinenwaschbar, trocknet schnell und muss kaum gebügelt werden.
  3. Wasser- und schmutzabweisend: Polyester ist von Natur aus wasser- und schmutzabweisend, was es ideal für Outdoor-Bekleidung macht.
  4. Farbbeständigkeit: Polyester nimmt Farbe gut auf und verblasst nicht leicht, was für langlebige, lebendige Farben sorgt.

Nachteile von Polyester:

  1. Wärmeisolierung: Polyester bietet keine besonders gute Wärmeisolierung und kann bei kaltem Wetter weniger effektiv sein.
  2. Atmungsaktivität: Polyester ist weniger atmungsaktiv als viele Naturfasern und kann bei warmem Wetter unangenehm sein.
  3. Umweltauswirkungen: Die Produktion von Polyester ist energieintensiv und setzt Chemikalien frei, die nicht umweltfreundlich sind. Polyester ist zudem nicht biologisch abbaubar.
  4. Tragekomfort: Polyester kann statisch aufladen und ein weniger angenehmes Tragegefühl bieten, besonders im Vergleich zu natürlichen Fasern.

Vergleich mit Naturfasern

Naturfasern:

Naturfasern wie Wolle, Baumwolle, Seide und Leinen haben eine lange Geschichte und sind für ihre natürlichen Eigenschaften und ihren Komfort bekannt.

Vorteile von Naturfasern:

  1. Wärmeisolierung: Naturfasern wie Wolle bieten hervorragende Wärmeisolierung und sind ideal für Winterkleidung.
  2. Atmungsaktivität: Naturfasern sind atmungsaktiv und helfen, die Körpertemperatur zu regulieren.
  3. Umweltfreundlichkeit: Viele Naturfasern sind biologisch abbaubar und umweltfreundlich, insbesondere wenn sie aus nachhaltigen Quellen stammen.
  4. Tragekomfort: Naturfasern sind oft weicher und angenehmer auf der Haut als synthetische Fasern.

Nachteile von Naturfasern:

  1. Pflegeaufwand: Naturfasern erfordern oft spezielle Pflege, wie Handwäsche und sanftes Trocknen, um ihre Qualität zu erhalten.
  2. Kosten: Hochwertige Naturfasern können teurer sein als synthetische Alternativen.
  3. Allergien: Einige Menschen können auf Naturfasern wie Wolle allergisch reagieren.
  4. Verfügbarkeit: Naturfasern können saisonalen Schwankungen unterliegen und sind nicht immer in allen Regionen leicht verfügbar.

Fazit

Acryl, Nylon und Polyester bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie zu beliebten Wahlmöglichkeiten für Strick- und Häkelprojekte machen. Sie sind pflegeleicht, strapazierfähig und oft kostengünstiger als Naturfasern. Dennoch haben sie auch einige Nachteile, wie geringere Atmungsaktivität und Umweltauswirkungen. Naturfasern hingegen bieten hervorragenden Komfort, Atmungsaktivität und Nachhaltigkeit, erfordern jedoch mehr Pflege und können teurer sein. Die Wahl zwischen Kunst- und Naturfasern hängt letztendlich von den spezifischen Anforderungen Deines Projekts und Deinen persönlichen Vorlieben ab.

Zur Kategorieübersicht ->