Strickanleitung Aldous von Isabell Kraemer
Aldous wird nahtlos von oben nach unten gestrickt. Zunächst wird mit einigen verkürzten Reihen der rückwärtige Halsausschnitt geformt. Die Passe wird mit einer abgeänderten Variante der so genannten Contiguous-set-in-Sleeve- Methode (nach Susie Myers) geformt, bevor die Maschen für die Ärmel abgeteilt und stillgelegt werden. Ein einfarbiger, schmaler Zopf aus quergestrickten Maschen (Twisted oder Latvian Braid) markiert den Beginn des Bündchens. Die Ärmel werden von oben nach unten in Runden gestrickt, auch ihre Bündchen ziert der Twisted Braid.
Sprachen | Deutsch, Englisch |
Wolle | Independence Wool Texas Tweed Lite (183 m/78g); hier in der Farbe Hill Country Heather oder Q-Lana QL ungeschminkt (300 m/100g); ungefärbt ungefährer Verbrauch Variante 1 (gerade geschnitten) : 855 (910, 980, 1036, 1120)(1235, 1333, 1461, 1560) m Variante 2 (A-Linie) : 900 (955, 1025, 1086, 1170)(1290, 1393, 1520, 1625) m Zur passenden Wolle-> Zum Strickset zu dieser Anleitung-> |
Nadeln | 3,25 mm Rundstricknadeln in 40 und 80 cm Länge und ein 3,25-mm-Nadelspiel (oder Rundnadel für die Magic-Loop-Methode) für Halsausschnitt und Bündchen. 3,75 mm Rundstricknadeln in 40 und 80 cm Länge und ein 3,75-mm-Nadelspiel (oder Rundnadel für die Magic-Loop-Methode) für Körper und Ärmel. Zuden Rundstricknadeln -> Zu austauschbaren Nadelspitzen -> Zu den Nadelspielen-> |
Maschenprobe | 22 M x 34 Rh = 10 x 10 cm glatt rechts |
Größe | 1 (2, 3, 4, 5)(6, 7, 8, 9) Brustumfang des fertigen Pullovers 84,5 (93,5 – 101 – 108 – 115,5)(128 – 137, 146,5 – 155,5) cm |
Zubehör | Maschenhalter o. Garnreste, Maschenmarkierer, Stopfnadel, Zubehör zum Spannen. Zu den Maschenhaltern-> Zuden Maschenmarkierern -> |
Anleitungsform | ausgeschriebene Anleitung |
Verwendete Techniken in der Strickanleitung Aldous von Isabell Kraemer
1ZunL | Querfaden von vorne auf die linke Nadel heben und die hintere Schlaufe re/li stricken (links geneigte Zunahme) |
DMre | beide Maschenbeine der Doppelmasche wie eine Masche re stricken (siehe „Verkürzte Reihen“) |
2re zsm | 2 M re zusammen |
2 re verschr zsm | M wie zum re stricken abheben, die nächste M wie zum li stricken abheben, beide zurück auf die linke Nadel heben und re verschränkt abstricken (re gestrickte, nach links geneigte Abnahme) |
revh | 1 M re stricken, auf der Nadel lassen und nochmal re verschränkt abstricken |
zugen | zugenommen |
Schau bei den Lernvideos vorbei und lerne neue Techniken -> |
Über die Designerin
Weitere Anleitungen von Isabell Kraemer -> |
Allgemeine Hinweise
Hier kannst Du uns in den Social Media finden: |